Coaching
in Übergängen
„Irgendwie sollte alles anders werden,
es sollte sich aber auch nichts verändern.“
(Verena Kast)
In Veränderungsprozessen und in Wendezeiten, im Beruflichen ebenso wie im Privaten, begegnen wir oft Ähnlichem: Vertrautes wird in Frage gestellt und Sicherheiten „wackeln“. Es gilt, erst einmal stehen zu bleiben, sich zu orientieren, eine Richtung zu suchen und neu einzuschlagen.

Wie wir damit umgehen? Hier zeigen sich erlernte Haltungen aber auch Ressourcen deutlich: ängstlich, verzagt, im Vergangenen festhaltend oder mutig, forsch voran, neugierig, zukunftsorientiert, vertrauensvoll?
Rückblick Krise Neuanfang
In der Dynamik von Veränderungsprozessen begleite ich Sie:
- beim Rückblick – Trauern und Zurücklassen, Wertvolles würdigen, den Weg verstehen
- in der Unsicherheit des „nicht mehr“ und „noch nicht“, der Krisenzeit und
- beim Anpacken des Neuen: was brauche ich, worauf verlasse ich mich, was sind erste Schritte?




Beruflich
Ich unterstütze Sie …
- beim Start in die (oder eine neue) berufliche Phase mit einer Standortbestimmung:
– Wo stehe ich?
– Wohin gehe ich?
– Wo sehe ich mich längerfristig?
– Was sind meine Träume?
– Was kann ich oder wo sind auch meine Grenzen?
– Was ist der ganz eigene Weg? - beim Bewältigen einer Krise und auch bei der Prävention von Burnout,
- beim gezielten Arbeiten am persönlichen Leitungsprofil, wenn Sie aus dem Kreis der Mitarbeitenden heraus Leitung wurden,
- bei der Veränderung Ihrer Tätigkeit und den Anforderungen Ihrer Organisation an Sie (>> Einzel-Supervision),
- bei der Planung einer weitreichenderen beruflichen Veränderung,
- bei der Auseinandersetzung mit Ihren Team-Strukturen im Rahmen von Change-Prozessen (>> Team-Supervision),
- bei einem Trägerwechsel, wenn bei den Mitarbeitenden Unsicherheit ausgelöst wird,
- beim Übergang eines Familienbetriebs in die nächste Generation oder an einen „Externen“,
- beim Übergang in die nachberufliche Phase. Gern entwickle ich ein maßgeschneidertes Angebot zum Übergangs- bzw.
Ruhestands-Coaching für Firmen und Organisationen.
Privat
Damit Sie (wieder) in Balance kommen:
- Ihr persönliches Stressmuster erkennen
- Ihre Ressourcen entdecken und heben und einen anderen Umgang einüben. Mit Resilienz die Krise meistern!
Wenn Sie in einer Orientierungsphase sind:
- Woran orientiere ich mich? Was ist mein Kompass?
- Was kann ich „gut – sein – lassen“?
- Was gibt mir Kraft?
- Auf welches Neue richte ich meine Aufmerksamkeit?
Um mit kreativen Impulsen Ihre Biografie zu gestalten:
- Mit dem „Fundbuch intensiv-er-leben“©:
persönliche Prozesse mit Kopf, Herz und Hand gestalten - Lebensthemen kreativ vertiefen und verarbeiten,
z.B. Themen wie Familiengeschichte(n) – Heimat – Selbst-für-Sorge – Gesundheit und Krankheit – Älter werden…
